Mit "Smart Lock" kann man die Display-Sperre des Smartphones umgehen. Wir erklären, wie das funktioniert.
Mit "Smart Lock" wird Dein Smartphone in bestimmten Situationen automatisch entsperrt. Das heißt, Du brauchst nicht erst PIN oder Muster einzugeben, um Dein Handy zu aktivieren – denn der Sperrbildschirm wird einfach übersprungen. In welchen Situationen dieser "schlaue Schlüssel" funktioniert und wie genau Du ihn verwendest, erklären wir nachstehend:
Standardmäßig solltest Du auf Deinem Android-Smartphone eine Bildschirmsperre eingerichtet haben, um Deine persönlichen Daten zu schützen. So kann niemand außer Dir Dein Handy benutzen, weil immer erst eine von Dir eingerichtete Entsperrmethode angewandt werden muss, etwa Fingerabdruck, Gesichtserkennung, PIN oder Muster.
Doch wäre es manchmal nicht nützlich, wenn Du Dein Handy schnell benutzen könntest – ohne zuvor die PIN eingeben oder Deinen Fingerabdruck scannen lassen zu müssen? Zum Beispiel, wenn Du sowieso allein zu Hause bist und keiner außer Deinem geliebten Kater an Dein Smartphone kommt. Für Fälle wie diese gibt es "Smart Lock".
Eines musst Du jedoch bedenken: "Smart Lock" bedeutet einen Abstrich bei der Sicherheit, da der Sperrbildschirm zeitweise deaktiviert wird. Das heißt, dass jeder einfach so auf Deine Daten zugreifen kann. Überlege also genau, wann Du das Feature aktivieren willst – und wann besser nicht.
Je nach Handy-Modell findet sich Smart Lock an unterschiedlichen Stellen in den Sicherheitseinstellungen. Bei Samsung-Geräten musst Du beispielsweise dem Pfad "Gerätesicherheit - Sichere Sperreinstellungen" oder auch "Sperrbildschirm" folgen. Gehst Du anschließend auf "Smart Lock", musst Du zuerst Deine aktuell eingestellte Entsperrmethode anwenden, also zum Beispiel Dein Muster eingeben. Anschließend erscheint ein Info-Bildschirm, der Dir genau erklärt, wie "Smart Lock" funktioniert. Hast Du dies mit einem Tipp auf "Ok" bestätigt, stehen Dir drei Optionen zur Auswahl:
- Vertrauenswürdige
Orte
- Trageerkennung
- Vertrauenswürdige Geräte
- Aktiviere Bluetooth auf dem
Smartphone.
- Öffne die Einstellungen auf dem
Smartphone.
- Öffne das Menü Bildschirmsperre &
Passwörter.
- Tippe auf "Smart Lock" (manchmal
heißt es auch "Smart Unlock").
- Aktiviere die Option "Smart Lock".
- Suche nach erreichbaren Bluetooth-Devices und
wähle dasjenige aus, welches das Smartphone entsperren können soll (muss
eingeschaltet sein).
- Wenn man das Gerät dann einschaltet, wird man auf
dem Smartphone nur noch eine Wischbewegung machen müssen, um es zu
aktivieren. Keine PIN, kein Fingerabdruck, etc.
- Wenn das andere Bluetooth-Gerät ausgeschaltet wird, muss wieder die Sicherheitssperre überwunden werden.
Achtung: Je nach Android-Gerät können Pfade und Bezeichnungen
abweichen.
So deaktivierst Du Smart Lock wieder
Willst Du eine Smart Lock-Funktion wieder ausschalten, musst Du im entsprechenden Menü nur zum jeweiligen Punkt ("Stimmerkennung", "Trageerkennung", "Vertrauenswürdige Orte" oder "Vertrauenswürdige Geräte") gehen. Tippe dort auf die eingestellte Option (beispielsweise einen Ort) und entferne sie.
Ich persönlich habe "Smart Lock" in Verbindung mit meiner Smartwatch aktiviert. Da wo ich bin ist meine Smartwatch und da ist mein Smartphone nicht weit weg.
Fazit
- Mit Smart Lock wird Dein Smartphone in bestimmten Situationen automatisch entsperrt.
- Du musst dann weder PIN noch Muster
oder Deinen Fingerabdruck eingeben, bevor Du Dein Handy nutzen kannst.
- Dir stehen vier Optionen zur Verfügung:
1. Dein Smartphone
wird an vertrauenswürdigen Orten entsperrt.
2. Dein Smartphone wird
bei Bewegung entsperrt.
3. Dein Smartphone wird
bei aktiver NFC- oder Bluetooth-Verbindung entsperrt.
4. Dein Smartphone wird
via Stimmerkennung entsperrt.
Viele Grüße,